In diesem Artikel findest du alles Grundlegende über die aktive Kundalini Meditation, einer Meditationsform für mehr Energie. Dieser Artikel gibt dir Tipps für die Meditationsart und erklärt dir, wie du die 4 Phasen der aktiven Meditation nach Osho richtig durchführst, um in den Genuss der Kundalini Energie zu kommen.
Meditation im Yoga: Meditation zum Einschlafen, Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Kundalini Meditation: So funktioniert Meditation nach Osho
Die 4 Phasen der Osho Kundalini Meditation
Die Kundalini Meditation ist in 4 Schritte aufgeteilt, die jeweils 15 Minuten dauern. Manche Phasen werden von rhythmischer Musik begleitet (Schritte 1 – 3), in der letzten Phase dagegen ist es vollkommen still Die vier Phasen sind Schütteln, Tanzen, sitzendem meditieren und Ruhen. Durch das rhythmische Schütteln des Körpers und das Tanzen soll Anspannung reduziert und weggetanzt werden, die Herzfrequenz steigt. Im dritten und vierten Schritt kommt der Herzschlag wieder auf ein normales Level und der ganze Organismus darf entspannen. Phase eins und 2 stimulieren die Kundalini Energie in uns, die unserem Organismus zu mehr Stärke verhilft.
Artikel über Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga.
Yoga Übungen: Chaturanga, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Shavasana.
Die erste Phase
In Phase eins wird zur Musik der Körper von Kopf bis zu den Zehen geschüttelt. Die erste Phase ist bewegt und aktivierend, du bewegst alle Gliedmaßen ganz spontan und minderst so innere Spannungen genauso wie Blockaden und bringst die Kundalini Energie zum erwachen. Die Augen sollten während dem Schütteln geschlossen gehalten werden.
Losgelöstes Tanzen Tanzen
Im nächsten Schritt wird mit weiterhin geschlossenen Augen zur Osho Kundalini Musik getanzt. Drücke dich mit Hilfe der Musik aus, bewege dich, lasse dich von der Musik tragen und spüre deinen Körper.
Meditierend zur Ruhe kommen
Im nächsten Schritt kommst du ins sitzen mit aufrechter Wirbelsäule, wie wenn du meditieren würdest. Die Begleitmusik wird leiser gestellt und die Herzfrequenz beruhigt sich wieder. Mit geschlossenen Augen fokussierst du dich darauf wie du ein- und ausatmest. Realisiere die Stille und entspanne in aufrechter Sitzhaltung.
Shavasana – Endentspannung
Als letztes herrscht vollkommene Entspannung und ist Stille. Die Musik wurde ausgeschaltet und du liegst mit geschlossenen Augen in Shavasana auf der Matte. Von Kopf bis Fuß bist du ganz entspannt, die Ein- und Ausatmung geht nun regelmäßig und du bewegst deinen Körper für die nächsten 15 Minuten nicht.
Für wen eignet sich die Osho Kundalini Meditation?
Die vom Inder Shree Rajneesh erfundene Kundalini Meditation ist toll für diejenigen, die über Aktivität statt langem bewegungslosem sitzen meditieren wollen. Insbesondere für Einsteiger stellt die aktive Meditationsart eine tolle Meditationsform dar, durch den Wechsel von Aktivität und Entspannung eine kraftspendende Form der Meditation kennen zu lernen.
Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.
Meistens wird die Kundalini Meditation am Nachmittag ausgeführt. Zu dieser Tageszeit fühlen wir uns oft erschöpft und müde. Die aktive Kundalini Meditation versorgt uns mit erneuter Power für den ganzen Organismus und belebt unseren Geist. Achte bei der Ausführung auf die richtige Musik und darauf, eine ungestörte Umgebung zu kreieren. Lass dir Zeit beim Aufwachen aus der letzten Phase und spüre nach, wie du dich nach dem meditierenden 4 Phasen fühlst.