Die Perle der Tiefenentspannung – Yoga Nidra Posted on März 15, 2020August 26, 2020 By Karina Yoga Nidra ist besser als tiefer Schlaf. Der Artikel verrät dir alles über Yoga Nidra, einer Technik zur Tiefenentspannung. Yoga Nidra ist eine Entspannungstechnik, um mit wenig Aufwand mehr Kraft zu schöpfen und deinen Körper und die Seele zu erfrischen. Lese jetzt, wie die Tiefenentspannung aufgebaut ist und wie Yoga Nidra dich in einen Zustand der kompletten Tiefenentspannung führt. Meditation im Yoga: Meditation zum Einschlafen, Kundalini Meditation, Yoga Nidra. Die Perle der Tiefenentspannung – Yoga Nidra Zustand zwischen wach sein und Schlaf Yoga Nidra ist bekannt als Übung zur Entspannung genauso wie eine Art des meditierens. Im Yoga Nidra wirst du in eine Art der bewussten Entspannung versetzt. Diese Entspannungsübung soll erholsamer als richtiges Schlafen sein. Die Methode ist eine angeleitete Meditation in der du dir deiner Gedanken durchaus bewusst bist aber in einem Zustand zwischen schlafen und wach sein meditierst. Das Wort Nidra bedeutet treffenderweise schlafen, doch schlafen wirst du in der Tiefenentspannung nicht. Im Yoga Nidra liegst du entspannt mit geschlossenen Augen auf der Matte, deinem Bett oder dem Sofa und lässt dich durch die Meditation führen.Du kommst durch die Entspannung zu einem Zustand von tiefer Ruhe und du wirst mit neuer Kraft und einem klaren Geist aus dem Yoga Nidra kommen. Artikel über Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga. Yoga Übungen: Chaturanga, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Shavasana. Herbeigeführt wird der wohltuende Effekt der Tiefenentspannung über Ansagen des Yogalehrers, die die Wahrnehmung gezielt auf in zügiger Reihenfolge auf den Körper richten, was unter dem Namen Bodyscan bekannt ist. Mittels dieser Methode ist der Geist wach, während sich dein Organismus in einem Zustand voller Ruhe befindet. In dieser Methode sollen zudem die Sinne aktiv eine nicht so wichtige Rolle spielen Pratyahara in Sanskrit), um zunehmend stärker in den Geist einzudringen. Kenntnisse in Meditation braucht man für die Übung der Tiefenentspannung nicht. Die Lehrer führen dich durch die Tiefenentspannung und leiten Geist und Körper in ein Befinden, das besser und erholsamer als viele Stunden Schlaf sein soll. Diese Technik ist also relativ einfach, du musst dich nur darauf einlassen. Siehe auch Yoga Baum: standhaft bleiben in VrksasanaArtikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block. Die sieben Schritte von Yoga Nidra Du positioniert dich bequem auf deiner Matte und fokussierst dich erstmal auf deine Atmung. In dieser Art der Entspannung kannst du es dir gerne nach deinen Bedürfnissen gemütlich machen. Du solltest aber nicht einschlafen! Im nächsten Schritt ist es Zeit für dein Sankalpa, einen positiven Vorsatz, der während der anderen Schritte in deinem Geist seine Wirkung entfaltet. Ein Beispiel ist “Ich fühle mich gut und denke positiv”. Der nächste Schritt ist ein Bodyscan um die Wahrnehmung auf einzelne Körperteile zu lenken. Dann werden unterschiedliche Adjektive wie “lang – kurz” vom Lehrer gesagt um uns diese Paare innerlich vorstellen zu lassen. Darauf folgend geht es um Visualisierung anhand von Erwähnen von vertrauten Bildern, wie „alter Baum“, die deine Fähigkeit dir etwas vorzustellen unterstützen. Als letztes denkst du nochmal bewusst an den positiven Vorsatz und wirst anschließend nach und nach zurück ins Hier und Jetzt gebracht. Meditation Yoga Übungen
Meditation Meditation zum Einschlafen: Meditation für guten Schlaf Posted on März 15, 2020Juli 14, 2020 Meditation kommt nicht nur in der Yogapraxis vor, auch zum schnelleren einschlafen für einen tiefen Schlaf ist Meditation bestens geeignet. In unserem Artikel findest du die hilfreichsten Ideen die dich besser einschlafen lassen. Dieser Artikel behandelt in erster Linie die geführte Meditation als Meditation zum einschlafen. Zudem bekommst du ultimative… Read More
Yoga Übungen Chaturanga: Asana Bretthaltung Posted on März 15, 2020 Der Yoga Stütz oder auch als Stockhaltung bezeichnete Asana ist im Yoga eine in fast jeder Yogastunde vorkommende Übung – und eine echte Qual wenn man sie nicht richtig übt.Der folgende Beitrag beschäftigt sich daher damit, wie die Asana richtig ausgeführt wird und damit, den Mythos um Chaturanga Dandasana aufzuklären… Read More
Yoga Übungen Shavasana – Ausklang jeder Yoga Stunde Posted on März 15, 2020 Shavasana, die Entspannung zum Abschluss im Yoga – hier erfährst du alles über eine der wichtigsten Übungen im Yoga, Shavasana. Wir erklären dir, wie du vor allem als Anfänger lernen kannst, tiefenentspannt auf dem Rücken zu liegen um die Leichenhaltung voll und ganz zu genießen. Jeder der die Leichenhaltung kennt… Read More